Hillotypie
- Edeldrucke belichten
- Cyanotypie
- Anthotypie
- Fotogramm / Naturselbstdruck / Chemigramm
- Asphaltkopie / Heliografie
- Konfektionierte Beschichtungsmittel
- Techniken mit Bromsilber
- Weitere Techniken
- Hillotypie
- Synonyme
Lewi Hill aus Westkill, NY, USA erfand um 1850 eine Methode, farbige Daguerreotypien herzustellen. Er nannte sie “Hillotypes”. Hill weigerte sich das Verfahren zu veröffentlichen, so lange er kein Patent darauf erhielt. Die Fotografen seiner Zeit behaupteten darauf, er sei ein Hochstapler.
Erst knapp 160 Jahre später konnten Wissenschaftler des Smithsonian Museum nachweisen, dass Hill ein Genie war und die 62 Hillografien wirklich auf einem chemischen Prozess beruhen – er hatte eine Methode erfunden, verschiedene natürliche Farben mit dem Daguerreotypie-Prozess zu erzeugen. Wie – bleibt ein Rätsel.
Levi Hill, Portrait eines Mannes, Hillotypie auf Kupferplatte, ca 1850s-1860s
Quelle: http://collections.si.edu (Public Domain)
Weitere Hillotypien des Smithsonian:
http://collections.si.edu/search/results.htm?view=&dsort=&date.slider=&q=Levi+Hill&tag.cstype=all
2,474 total views, 3 views today