Manuelle Verfahren
Es werden verschiedene Varianten der trockenen, kalten Tiefdrucktechniken und Plattenbearbeitung unterschieden. Auf diese Weise werden alle Verfahren bezeichnet, die rein mechanisch und ohne Ätzvorgang durchgeführt werden – demnach auch kein flüssiges Ätzbad oder das Aufschmelzen von Kolophonium benötigen. Die Techniken sind in den jeweiligen Kapiteln näher beschrieben. Ein Klick auf den Link öffnet das betreffende Unterkapitel.
Unterkapitel
Klick öffnet Unterkapitel:
- Kaltnadelradierung
- Kupferstich
- Punktierstich
- Xylographie
- Schleifpapiertechnik
- Aleatorische Verfahren
- Vollautomatische Verfahren / CNC-Radierung
- Maschinell / halbautomatisch (Spirograph)
- Mezzotinto / Schabkunst
- Partielle Mezzotinto
- Stahlstich
Bildbeispiele auf Commons.wikimedia.org
Im Netz sind zahlreiche Abbildungen zu finden. Achtung! Eine ‘Radierung’ muss muss nicht durch ein trockenes Verfahren entstanden sein – vielmehr sind gerade Radierungen oft durch Strichätzung entstanden. Suchbegriffe sind: Kaltnadelradierung, Kupferstich, Mezzotinto, Stahlstich sowie die fremdsprachlichen Entsprechungen.
siehe
Bildbeispiele auf flickr
William Strang (1859–1921) “Self-Portrait, No.19,” (1910) Kaltnadelradierung, 202 mm x 140 mm, British Museum, London aus commons.wikimedia.org
4,041 total views, 7 views today