Literatur / Webseiten zur Cyanotypie
Hier sind Quellen und Informationen zu den Herstellungsverfahren und Linkhinweise zur Cyanotypie auf verschiedenen Internetseiten verzeichnet.
Die Cyanotypie wird von zahlreichen Fotografen und Künstlern als Möglichkeit entdeckt, Bilder zu gestalten. Dabei sind auf den Webseiten oft Tipps und Empfehlungen für Rezepturen, Belichtungsmöglichkeiten und Chemikalien zum „Tonen“ der Ergebnisse beschrieben. Auch auf verschiedenen Gruppen bei Facebook, Instagram oder Pinterest finden sich Anregungen für die eigene Arbeit.
- ➥ www.alternativephotography.com/wp/processes/cyanotype/cyanotypes-painted-with-acrylic
Colorieren von Cyanotypien - ➥ edeldruck.blogspot.de/2011/09/bilder.html
Test verschiedener Papierarten für Cyanotypie - ➥ christopherjames-studio.com/materials/The%20Book%20of%20Alt%20Photo%20Processes/SAMPLE%20CHAPTERS/CyanotypeProcessSm.pdf
22 Seiten PDF zur Cyanotypie - ➥ www.cyanotypie.net/
Anleitung zur Cyanotypie - ➥ cyanotypie.org/index.php?option=com_content&view=article&id=52&Itemid=11
(gleiche Seite) Gute Anleitung zur Cyanotypie – Hier wird auch die Durchführung in der Schule gut beschrieben, viele Tipps, Sicherheitshinweise - ➥ www.edeldruck.org/Edeldruck/Cyanotypie.html
Sehr gute Anleitung zur Cyanotypie - ➥ elementraum.wordpress.com/2012/04/13/641/ (archive.org)
Bildbeispiele zur Cyanotypie - ➥ fotocommunity.de/forum/Cyanotypie/search?sf=all&st=0
Gute Tipps zur Cyanotypie - ➥ fotomagazin.de/?s=Cyanotypie
Wiederentdeckung der Cyanotypie - ➥ hohenauer.info/cyanotypie/
Was ist Cyanotypie? Beschreibung und gute Linksammlung - ➥ jeromin-shop.de/c/anleitung/cyanotypie
Cyanotypie als Methode, Stoffe zu gestalten - ➥ www.cjballphotography.org.uk/cyanotype-digital.htm
U.a. Rezepturen zum Tonen - ➥ forum.phototec.de/read.php?3,70564 (archive.org — nach unten scollen)
Möglichkeiten zum Tonen, Am Ende wird eine ungiftige Variante der Cyanotypie nach Herschel angeschnitten - ➥ wp.radiertechniken.de/cyanotypie-uebersicht/cyanotypie/
Auf meiner Seite http://radiertechniken.de beschreibe ich ausführlich meine eigenen Versuche mit Cyanotypie, sowie die Möglichkeiten zum Einsatz im Kunst- und naturwissenschaftlichen Unterricht - ➥ unblinkingeye.com/Articles/Cyano/cyano.html
Rezepturen für Cyanotypie - ➥ de.wikipedia.org/wiki/Cyanotypie
Wikipedia-Artikel: Cyanotypie - ➥ de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumeisen(III)-citrat
Wikipedia-Artikel: Ammoniumeisen(III)-citrat / Ferriammoniumcitrat - ➥ de.wikipedia.org/wiki/Kaliumferricyanid
Wikipedia-Artikel: Kaliumferricyanid / Rotes Blutlaugensalz / Kaliumhexacyanidoferrat(III) - ➥ commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&profile=default&search=Cyanotypie
Abbildungen auf Commons.wikimedia – Schreibweise „Cyanotypie“ (dt.) - ➥ commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&profile=default&search=Cyanotype
Abbildungen auf Commons.wikimedia – Schreibweise „Cyanotype“ (engl./franz.) - ➥ commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&profile=default&search=Cianotipia
Abbildungen auf Commons.wikimedia – Schreibweise „Cianotipia“ (ital./span.)

Zurück: ➥ Bildbeispiele & Literatur zu Edeldruck — Weiterlesen: ➥ Linktipps zu Edeldruckverfahren — Übersicht: ➥Sitemap
… mehr im Buch