Radierung & Edeldruck

Radierung online – das alchemistische Werkstattbuch

„Neue und alte Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren. Vom Hexenmehl und Drachenblut zum Photopolymerdruck. Tipps, Tricks, Anleitungen und Rezepturen aus 500 Jahren für Künstler, Radierer, Photographen – und alle, die es werden wollen.“
180 Seiten online als „Appetithappen“.

Aquatinta mit Decalcomanie

Aquatinta mit Decalcomanie und Fotolack. ©Wolfgang Autenrieth

Gott grüß’ die Kunst! – “Die Techniken der Radierung sind so reich an verschiedenartigsten Ausdrucksmitteln, dass man sie als eine der dankbarsten und wirksamsten Zweige der künstlerischen Grafik bezeichnen kann.”

Mit dem Begrüßungsspruch der Drucker und Jünger der Schwarzen Kunst sowie dem Zitat von Ales Krejça begrüße ich Euch auf diesen 180 Webseiten meines komprimierten Online-Werkstattbuches der Radierung und Edeldruckverfahren. Beschrieben sind die zahlreichen Varianten des Tiefdrucks, der Druckgrafik sowie der historischen Edeldruckverfahren. Zu entdecken sind – quasi als Onlinekurs –  Verfahren, Anleitungen und Rezepturen für Ätzbäder, Abdecklacke sowie Tipps + Tricks zu den Techniken der überlieferten, aktuellen und experimentellen Methoden der Tiefdruckgrafik der vergangenen 500 Jahre.

Als die Photographie im 19. Jahrhundert entdeckt wurde, verlor die mechanisch hergestellte Radierung ihren Zweck als Reproduktionsmittel und sie wurde durch photochemische Methoden wie die Heliogravure zum technischen Tiefdruck weiter entwickelt. Daher sind hier (und ausführlich im Buch) auch den Edeldruckverfahren und deren Herstellungsverfahren zahlreiche Kapitel gewidmet.

Im Kapitel ‚Kunstgeschichte‘ findet ihr umfangreiche Listen mit Verweisen zu Abbildungen im Web zu den beschriebenen Varianten der Druckgrafik und Edeldruckverfahren.

Website vs. Buch

Diese Internetausgabe zeigt „nur“ den (partiell ergänzten und korrigierten) Stand meines Buchmanuskriptes aus dem Jahr 1997 – gedruckt erhältlich ist die nochmals erweiterte ▶ 7.Auflage des  Buches  (ISBN 978-3-98217650-5)  mit einem Umfang von 232 Seiten im Großformat (s.u.) in der Version vom Februar 2020. Die hier veröffentlichten Auszüge der Urversion aus dem Jahr 1997 zeigt den aktuellen Inhalt des Buches nur noch in Ansätzen.
Statistik: Website: 626.137 Zeichen (incl. Bildunterschriften und Listen). Buch: 1.014.182 Zeichen  ;-)

 ➥ Rückmeldungen und Lesermeinungen zum Buch 

Vernis-Mou-Radierung

Vernis-Mou-Radierung. Grundierung mit Skiwachs, Materialabdruck von Korken, Gräsern, Taschentuch. ©Wolfgang Autenrieth 1982

Tiefdruck, Radierung + Edeldruckverfahren in einem Buch?

Der technischen Tiefdruck, die Radierung  und die photochemischen Edeldruckverfahren sind auf vielfältige Weise verknüpft. Die Heliogravure stellt die Verbindung zu den Chromgelatinetechniken wie Gummidruck und Lichtdruck dar. Ich bin Lithograph & Reprophotograph mit Gesellenbrief, habe Kunst, Mathematik und Philosophie studiert und arbeite als Lehrer. Im Studium hatte ich einen Oberseminarschein über experimentelle Radiertechniken verfasst – der den Grundstock des Buches ergab.

In mehr als 30 Berufsjahren seit Gesellenbrief und Kunststudium beschäftigte ich mich immer wieder mit den Techniken des Tiefdrucks. Dabei habe ich zahlreiche Informationen erlesen, erfahren, erfunden und diese Notizen ab 1990 mit dem Computer gesammelt und strukturiert. Die Techniken, Anleitungen und vielfältigen Möglichkeiten, die ich in der Literatur zur Radierung der vergangenen 500 Jahre gefunden hatte, übertrug ich in heute gebräuchliche Maßeinheiten und chemische Bezeichnungen und habe diese in ‘Kochbuchmanier’ nachvollziehbar beschrieben. Zahlreiche Fachbücher des Fachgebietes aus dem sechzehnten bis zum 20.Jahrhundert sind weltweit nur noch in wenigen Exemplaren vorhanden – manche konnte ich durch Fernleihe über die Bibliothek entleihen, manche durfte ich nur unter Aufsicht in der Bibliothek studieren und excerpieren.

Auch durch ➥ meine Ausbildungen zum Kunsterzieher und als Lithograph / Reprophotograph fanden die verschiedensten Rezepturen und Ideen Aufnahme in diese Sammlung. 

Themen der Website

Hier – und ausführlicher im Buch – finden sich Verfahren, Prozessbeschreibungen und Anleitungen für

Die Nachfrage zum Buch und ➥ zahlreiche positive Rückmeldungen haben mich ermuntert, weiter in der Literatur nach Hinweisen zu forschen und zu experimentieren, sodass heute die nochmals erweiterte, korrigierte und ergänzte 7. Auflage (=Buchversion) erhältlich ist.  ➥ Wege zum Buch.

Vorsicht beim Umgang mit Chemie!

Im Kapitel ➥ Vorsicht! Chemie! sind ernst zu nehmende Warnhinweise zu finden. Lesen! Atemmaske und Handschuhe sind bei der Arbeit mit toxischen Chemikalien unerlässlich. Radierung und Edeldruckverfahren sind chemische Prozesse mit teilweise hochgiftigen Substanzen, so schädigen z.B. Salpetersäuredämpfe  das Lungengewebe. Passt auf euch auf! Ich wünsche euch viel Erfolg beim Stöbern in meinem ‚alchemistischen Werkstattbuch‘ und die nötige Umsicht beim Umgang mit den chemischen Stoffen.

Cyanotypie-Chemigramm

Chemigramm, Cyanotypielösung mit Manganrot / Eiweißlasur Magenta gemischt, Wolfgang Autenrieth, 2021, Cyanotypie auf Leinwand, 50×60 cm

Info

Anmerkung 1: Die korrekte Erwiderung auf den ➥ Gruß der Druckergilde und der Jünger der Schwarzen Kunst „Gott grüß‘ die Kunst!“ lautet: „Gott grüße sie!“ („sie“ dabei klein geschrieben, da sich der Gruß auf die Kunst bezieht)
Anmerkung 2: Es ist möglich, dass Sätze dieser Website aus der Wikipedia bekannt sind. Das liegt daran, dass ich zahlreiche Artikel zum Themengebiet für die Wikipedia (mit)verfassst und Teile meiner Website als Textbausteine beigesteuert habe.
Anmerkung 3: Diese Website besteht seit 2004 – damals sah die Website so aus: ➥ www.ätzradierung.de ;-) Basis für die Onlineversion war die Vorabversion der ersten Auflage. Diese ist mit der 7. Auflage des Buches „Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren“ nur in Ansätzen vergleichbar. 

Kugelschreiber Aquatinta

© Wolfgang Autenrieth: Kugelschreiber-Aquatinta auf Spirit-Carbon-Matrize als Abdecklack: „Da gibt’s nur eins…“

Die aktuelle Auflage (ISBN:978-3-98217650-5) ist erhältlich im Buchhandel, bei Booklooker, durch Direktversand und mehr – siehe ➥ „Wege zum Buch“

Anmerkung zum Buchhandel: Falls der nette Buchhändler/die Buchhändlerin mein Buch nicht findet, liegt das daran, dass mein Buch nur im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) gelistet ist und nicht in den Katalogen der großen Distributoren. Es ist bestell- und lieferbar. Jedoch nicht bei Amazon. Aus Prinzip.

 179,504 total views,  36 views today

Europäische OS-Plattform
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist ab dem 9. Januar 2016 für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wird von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE Meine Mailadresse lautet: radierung@autenrieths.de