Info
Das Buch enthält Rezepturen und Hinweise zu allen Tiefdrucktechniken von der Kaltnadelradierung über Mezzotinto, Aquatinta bis zur Heliogravur. Diese wiederum schlägt die Brücke zu den historischen photographischen Edeldruckverfahren wie Cyanotypie, Gummidruck, Lichtdruck, Autotypie, Daguerreotypie etc.
Buch und Website entwickeln sich jeweils selbstständig weiter. Während das Buch vorwiegend textlastig-wissenschaftlich konzipiert ist, kann ich auf der Website ohne Rücksicht auf Druckspiegel und Bindung Grafiken einfügen. Die Website verbleibt auf zusätzlich gekürzten Stand der Urversion von 1997, enthält jedoch verschiedene webspezifische interaktive Linklisten und Aufzählungen, die im Buch keinen Sinn ergäben.
Das Buch umfasst auf 232 A4-Seiten und 750 Gramm Papier 138.196 Worte und 1.015.426 Zeichen.
Navigation durch 177 Webkapitel: ➥ Sitemap
Überblick zum Buchinhalt: ➥ Inhaltsverzeichnis (PDF)
Probelesen: ➥ Vorwort + Einleitungskapitel (PDF)
Themen
Die verschiedenen Verfahren und Herstellungsmethoden werden in detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen in „Kochbuchmanier“ beschrieben. Nach einer zusammenfassenden Information beginnt das Buch mit der Vorbereitung der Druckplatte. Es folgen Vorgangsbeschreibungungen verschiedenster Paustechniken und Rezepturen für feste und flüssige Abdecklacke sowie für ablösbare Weichgründe und Absprengtechniken. Die unterschiedlichsten Ätzmittel, die seit Rembrandt verwendet wurden, deren Ansatz sowie ihre Vor- und Nachteile, Bauanleitungen für Staubkästen zur Herstellung der Aquatinta-Radierung, Anleitungen zur Selbstherstellung der Werkzeuge und zur Einrichtung der Werkstatt finden sich ebenso wie Rezepturen zur Herstellung lichtempfindlicher Beschichtungen und zur Vorbereitung der Kopiervorlagen.
Weil Abläufe und Chemikalien für die Heliogravure und Autotypie auch in den fotografischen Edeldruckverfahren beim Gummidruck, Bromöldruck und Lichtdruck Verwendung finden – und meine Ausbildung zum Reprofotografen das Interesse und das Wissen brachte – wurde diesen Verfahren ein eigenes, umfangreiches Kapitel gewidmet. Tipps zur Einrichtung der Druckwerkstatt, Hinweise zum Mehrfarbdruck sowie ein Kapitel „Mathematik für Radierer“ mit Formeln und Beispielen zur Belichtungsrechnung und zum Mischungsrechnen.
Im Anhang befindet ein umfangreiches Verzeichnis der für die Radierung und die Edeldrucke verwendeten Substanzen. Hier sind die in der historischen Literatur verwendeten Chemikalien und Ingredienzien in heute übliche Begriffe übersetzt und mit Sicherheitshinweisen versehen. Ein Verzeichnis der historischen und aktuellen Fachliteratur aus 5 Jahrhunderten sowie ein umfangreiches Stichwort- und Inhaltsverzeichnis schließen sich an.
So ist das Buch nicht nur für Praktiker, sondern auch für Kunstinteressierte und Kunsthistoriker eine ergiebige Informationsquelle. Ein Leser schrieb:“…es ist wirklich das umfassendste reichhaltigste Werk auf diesem Gebiet das mir je untergekommen ist …“ So war das beabsichtigt ;-)
Auflagen
„Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren“ erschien bisher in 7 Auflagen mit folgenden ISBN-Nummern:
bis 2006: OCLC-Nummer: 314811649 (1.-4. Auflage)
ISBN-13: ohne, 219 Seiten
2006 – 2019: OCLC-Nummer: 180098619 (5./6. Auflage)
ISBN-10: 3-00-016757-9, 230 Seiten
Feb. 2020: OCLC-Nummer: 811207215 (Auflage 7.1.)
ISBN-13: 978-300-035619-3 // EAN: 9783000356193, 232 Seiten
ab 2020: OCLC-Nummer 1144157486: (Auflage 7.2.)
ISBN-13: 978-3-98217650-5, ISBN-10: 3-9821765-0-6, 232 Seiten
mit verändertem Satzspiegel, um mehr Informationen zwischen die Buchdeckel zu pressen, inhaltlich überarbeitet und redigiert