Sitemap / Inhalt der Website
Themen dieser Teilseite
Hier sehen Sie alle Seiten und Unterkapitel der Website. Frohes und erfolgreiches Stöbern und Entdecken!
Tipp: Wenn Sie gleichzeitig die <strg>-Taste drücken, öffnet sich ein neues Fenster und die Sitemap bleibt als zweiter Tab geöffnet.
Die Website enthält derzeit 188 Teilseiten. Diese sind in 14 Teilkapitel untergliedert. Die Struktur bildet in etwa das Inhaltsverzeichnis der Buchausgabe ab. Die Website basiert jedoch auf dem Vorläufermanuskript aus dem Jahr 1997. Seit dieser Zeit haben sich Buch und Website separat weiter entwickelt. Das Buch ist derzeit in der 7.Auflage erhältlich. Informationen zum Buch sind auch auf ➥Buchhandel.de abrufbar.
Zum Vergleich finden Sie hier das ➜ Inhaltsverzeichnis vom Buch als PDF-Datei abrufen
- Neue und alte Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren
- Vorarbeiten für die Radierung
- Trockene Radiertechniken
- Die Verfahren der „kalten Nadel“
- Gravurtechniken beim Kupferstich
- Die Technik der Siderographie
- Spiralzeichner + Harmonographen
- Die Punzen- und Punktiermanier
- Die Schabkunst oder „englische Manier“
- Schleifpapier und Carborundum
- Xilographie und Tonstich
- Aleatorische Verfahren
- Vollautomatische CNC-Radierung
- Nasse Radierverfahren
- Flächentechniken: Aquatinta
- Edeldruckverfahren
- Definition und Geschichte
- Herstellungsablauf für Edeldrucke
- Glasklischeedruck / Kopiervorlage
- Digital hergestellte Negative
- Raster und Autotypie
- Edeldrucke belichten
- Techniken mit Chromgelatine
- Chromeiweißkopie
- Rezepturen für den Gummidruck
- Pigmentdruck / Kohledruck
- Das Lichtdruckverfahren
- Anthotypie / Pflanzenextrakte
- Die Hillotypie / Heliochrome
- Pioniere der Photographie
- Synonyme der Edeldruckverfahren
- Begriffe + Synonyme
- Wikipedia: Artikel zu Edeldruckverfahren
- Wikipedia: Edeldruckverfahren
- Cyanotypie – Blaudruck mit Licht
- Cyanotypien in Schule & Unterricht
- Cyanotypie auf Leinwand
- Geschichte der Cyanotypie
- Berliner Blau
- Cyanotypie-Fotogramme – ein Handout
- Schattenrisse / Menschenschattenriss
- Chemigramme mit Cyanotypie
- Tonen von Cyanotypien I
- Tonen von Cyanotypien II
- Fotogramm / Rayogramm I
- Fotogramm II – Cliché verre
- Porphyrographie
- Cyanotypie-Galerie
- Fotografische Übertragungsverfahren
- Radierwerkzeuge, Papier & Farbe
- Links & Kunstgeschichte
- Anhang
- Info
- Wege zum Buch – Bestellmöglichkeiten
- Klappentext
Kapitelübersicht vom Buch
aktuelle 7.Auflage zum Vergleich
1 . Einleitung
2. Grundlagen der Radiertechniken
3. Vorbereitung der Radierplatte
4. Direktes Vorzeichnen / Paustechniken
5 . Trockene Radiertechniken
6 . Nasse Radiertechniken
7 . Weichgrund
8 . Flächentechniken
9 . Aquatinta-Flächen
10 . Kopiervorlagen
11 . Edeldruckverfahren
12 . Plattenkorrektur
13. Ätzmittel und Ätzverfahren
14 . Galvanische Radierverfahren
15 . Mathematik für Radierer
16 . Radierwerkzeuge
17 . Werkstatt-Aufbau
18. Drucken von Radierungen
19 . Auflage und Numerierung
20 . Radieren in Schule und Hochschule
21 . Künstler und Geschichte
21 a . Links und Bildbeispiele
22 . Chemikalien
23 . Bibliographie
24 . Anhang
25 . Nachwort
26 . Register
27 . Inhaltsverzeichnis
Linkhinweise zu den Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren sind auch ➜ auf meiner „Lehrerseite“ abrufbar.
Diese Onlineversion ist mit dem Buch nur noch in Ansätzen vergleichbar. Sie dient als 'Appetithappen und ergänzender Bildspeicher' für das Buch. ➜ Das Buch ist erhältlich in der mehrfach erweiterten 7.Auflage ( ISBN 978-3-9821765-0-5 ) / Im Text weist der Einkaufswagen (🛒 ➜) auf Bezugsquellen (Affiliate-Links) hin. / Auch für Online-Veröffentlichungen gilt das Copyright! Inhalte dieser Website dürfen nur im üblichen Zitatumfang verwendet werden.
Quellenangabe ist obligatorisch: Wolfgang Autenrieth: Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren – ISBN 978-3-98217650-5 / Zitiert aus der gekürzten Onlineausgabe: https://radiertechniken.de/ – gesehen am: