Überarbeiten der Drucke / Druckabzüge
Themen dieser Teilseite
Kolorieren mit Gold und Silber
Hier finden Sie Beschreibungen verschiedener Möglichkeiten, wie man Radierungen veredeln und überarbeiten kann – zum Beispiel durch Aufkleben von Gold-, Silber oder Alufolie oder Blattsilber und Blattgold. Ein edler Effekt entsteht auch, wenn Sie den Druck der Radierung stellenweise mit Gold- oder Silberstift nachkolorieren. Dies kann durch Schablonen hindurch erfolgen.
Bezugsquellen für Blattgold- oder Blattsilberauftrag:
🛒➥ Blattgold [Affiliate-Link]
🛒➥ Blattsilber [Affiliate-Link]
🛒➥ „Anlegemilch“ zum Blattmetall-Auftrag [Affiliate-Link]
Übersprühen mit Schablonen
Auch mit einer Schablone können Sie den Druck – auflagengerecht – durch partielles Übersprühen mit Sprühbronze / -silber / -gold oder verdünnter Acrylfarbe überarbeiten. Hierbei verlasen Sie jedoch den Bereich der „klassischen Druckgrafik“ und kommen zu „Mixed Media“.
🛒➥ Acrylfarbe Gold-Metallic [Affiliate-Link]
Höhen und Vertiefen des Papieres
Mit einer tiefgeätzten oder ausgefrästen Reliefdruckplatte kann das dicke Büttenpapier haptische Oberflächenstrukturen erhalten. Dafür können auch kleinere Metallstücke mit Aquatinta präpariert und nach dem Druck auf das Druckergebnis zum „Prägedruck“ nochmals durch die Presse gezwungen werden. Wichtig dabei ist, dass die Druckfarbe vom vorherigen Druckvorgang abgetrocknet ist – sonst färbt sie ab und verliert ihre Farbkraft. Im schlimmsten Fall würde der Druck fleckig.
Fotografische, lichtempfindliche Methoden
Auf der Website (und mehr im Buch) habe ich auch lichtempfindliche Beschichtungen beschrieben und erläutert. So stellt z.B. die Technik der Cyanotypie eine einfache und wirkungsvolle Methode dar, Radierungen mit Licht über die Auflage hinweg konstant zu „bedrucken“. Mehr Hinweise dazu finden Sie im Kapitel
➥ Cyanotypie
Zurück: ➥
Farbradierung / Mehrfarbdruck — Weiterlesen: ➥ Lagerung der Druckplatten — Übersicht: ➥Sitemap
… mehr im Buch