Kunstgeschichte und Linktipps
Themen dieser Teilseite
- Kunstgeschichte und Linktipps
- Unterkapitel
- ➜Kunstgeschichte der Radiertechniken
- ➜Bildbeispiele zu Radiertechniken
- ➜Bildbeispiele zu Radiertechniken
- ➜Wikipedia-Radierung
- ➜Wikipedia-Tiefdruck
- ➜Literaturhinweise zur Radierung
- ➜Links zu Videoanleitungen
- ➜Radierung im WWW
- ➜Materialbeschaffung
- ➜Mailinglisten & Gruppen
- ➜Links zur Lithografie
- ➜Radierer & Drucker
- ➜Druckgrafikerinnen
- ➜Links zu Bildbeispielen
- ➜Internationale Grafik-Ausstellungen
- Unterkapitel
In diesem Kapitel finden Sie einen Abriss zur Kunstgeschichte der Radiertechniken, sowie Kapitel mit Linktipps zu Informationsseiten und Sammlungen von Abbildungen im Web
Unterkapitel
➜Kunstgeschichte der Radiertechniken
Überblick über die Entwicklung der Radierung seit dem 15.Jahrhundert. Genannt werden die wichtigsten Künstler der jeweiligen Jahrhunderte. Bildbeispiele illustrieren den kunsthistorischen Abriss
➜Bildbeispiele zu Radiertechniken
Überblick über klassische und moderne Radiertechniken wie Ätzradierung, Kaltnadel und Aquatinta. Die Seite bietet Bilddatenbanken mit historischen und zeitgenössischen Beispielen sowie technische Erläuterungen zu Tiefdruckverfahren.
➜Bildbeispiele zu Radiertechniken
Überblick über klassische und moderne Radiertechniken wie Ätzradierung, Kaltnadel und Aquatinta. Die Seite bietet Bilddatenbanken mit historischen und zeitgenössischen Beispielen sowie technische Erläuterungen zu Tiefdruckverfahren.
➜Wikipedia-Radierung
Zusammenfassung der wichtigsten Radiertechniken mit Verweisen auf Wikipedia-Artikel. Ideal für einen schnellen Einstieg in die Theorie und Geschichte der Radierung.
➜Wikipedia-Tiefdruck
Erklärung der Tiefdruckverfahren mit Fokus auf technische Abläufe und Unterschiede zu Hoch- und Flachdruck. Die Seite verlinkt auf relevante Wikipedia-Inhalte.
➜Literaturhinweise zur Radierung
Empfehlungen zu Fachbüchern und Publikationen über Radierung und Edeldruck. Die Liste enthält auch antiquarische Titel und didaktische Literatur für den Unterricht.
➜Links zu Videoanleitungen
Sammlung von Videoanleitungen zu verschiedenen Radiertechniken wie Kaltnadel, Milchtüten-Radierung und CNC-Radierung. Ideal für visuelle Lernformate und praktische Umsetzung.
➜Radierung im WWW
Linkverzeichnis zu Druckgrafik, Künstlerbedarf, Druckpressen und internationalen Netzwerken. Die Seite bietet eine breite Sammlung nützlicher Online-Ressourcen.
➜Materialbeschaffung
Hinweise und Links zur Beschaffung von Materialien für die Radierung – von Chemikalien über Werkzeuge bis zu Druckpressen. Auch Anbieter für Schulen und Werkstätten sind gelistet.
➜Mailinglisten & Gruppen
Übersicht über Online-Gruppen, Foren und Mailinglisten rund um Druckgrafik und Radierung. Ideal für Austausch, Fragen und internationale Vernetzung.
➜Links zur Lithografie
Verwandte Technik: Lithografie. Die Seite bietet Links zu Ressourcen, Künstlern und Materialien für den Steindruck und verwandte Verfahren.
➜Radierer & Drucker
Porträts und Informationen zu Künstler:innen, die mit Radierung arbeiten. Die Seite bietet einen Einstieg in die Welt der Druckgrafik und stellt verschiedene Positionen vor.
➜Druckgrafikerinnen
Fokus auf weibliche Druckgrafikerinnen und ihre Werke. Die Seite zeigt Beispiele und bietet Links zu Ausstellungen und Portfolios.
➜Links zu Bildbeispielen
Sammlung von Bildbeispielen aus verschiedenen Techniken und Epochen. Die Seite verlinkt auf Museen, Datenbanken und Künstlerseiten.
➜Internationale Grafik-Ausstellungen
Übersicht über internationale Biennalen und Triennalen der Druckgrafik. Die Seite enthält Adressen, Links und Hinweise zu Veranstaltern und Museen weltweit.