Zeichen- und Arbeitsraum

Der Zeichen-und Arbeitsraum einer Radierwerkstatt kann mit dem Raum, in dem die Radierdruckpresse steht, identisch sein. Falls genügend Platz vorhanden ist, empfiehlt sich eine räumliche Trennung. Im Zeichenraum kann man es sich gemütlich machen, hier kann auch ein Sofa stehen. In der Druckwerkstatt sind derartige „Bequemlichkeiten“ wegen der Verschmutzungsgefahr allerdings nicht empfehlenswert.

Grundausstattung

Der Zeichen- und Arbeitsraum sollte mindestens diese Merkmale aufweisen:

• Einen großen Arbeitstisch mit Lichteinfall von links (bzw. von rechts, falls Sie Linkshänder sind).
• Die Beleuchtung im Raum sollte hell und gleichmäßig sein. Idealerweise sind die Leuchtmittel sogenannte „Tageslichtlampen“ mit 6000° Kelvin Lichttemperatur. Das Licht sollte durch eine Milchglasscheibe diffus gebrochen werden, damit Sie die Platte besser beurteilen können. Als Arbeitsplatzleuchte könnte z.B. eine derartige 🛒 ➜Arbeitsplatzleuchte mit 6000K [Affiliate-Link] dienen.
• Idealerweise erfolgt die Beleuchtung durch einen mit Gaze bespannten Blendrahmen vor dem Fenster.
• Ein großes Regal für ➥Werkzeuge, Nadeln, Pinsel, ➥Ätzgründe / Abdecklacke usw. Das Regal sollte senkrechte Unterteilungen haben, damit Sie Ihre Druckplatten schonend und platzsparend aufrecht lagern können.
• Ein Schubladenkaste für fertige Drucke
• Trockenregale oder Pressen: Zur Trocknung der fertigen Drucke.
• Regale
• Hängeregistratur oder Archivschränke zur Lagerung von Platten und Drucken.

Werkzeuge für die Plattenbearbeitung

• ➥Radiernadeln, Stichel, Rouletten für manuelle Gravur.
• Spiegel / Lupe / Lupenbrille: Zur Kontrolle feiner Linien.
• ➥Radiergrund: Hartgrund (z. B. Asphaltlack) oder Weichgrund (Mischung aus Wachs, Talg etc.).
• Skizzenmaterial: Papier, Bleistifte, Kohle – für Vorzeichnungen und Ideenfindung.
• Pinsel zum Auftragen des Ätzgrundes
• Breites Klebeband zum schnellen Abdecken der Plattenrückseite

Een medewerkers aan zijn tekentafel, Bestanddeelnr 254-5198
Een medewerkers aan zijn tekentafel, Quelle: Commons.Wikimedia CC0

Zurück:7. Radierwerkzeuge & HilfsmittelWeiterlesen:  ➥ Ätz- und DruckraumÜbersicht:  ➥Sitemap… mehr im Buch