Ätzverfahren für Nichtmetalle: Stein, Glas, Kunststoff …
Themen dieser Teilseite
Steinätzung
Für die Steinätzung sind verschiedene Chemikalien – auch gängige Haushaltschemikalien – verwendbar:
- Salzsäure
- Zitronensäure
- Fruchtsäuren
- Entkalker
Kalkhaltige Steine und Mineralien wie Marmor und Solnhofer Schiefer werden von Salzsäure angegriffen. Auch Fruchtsäuren wie 🛒➜Zitronensäure und andere Säuren finden für die Steinätzung Verwendung. Die Muscheln der Abbildung wurden mit fermentiertem Saguaro-Saft geätzt. Der Saft greift – wie Säure – alle Teile an, die nicht mit Wachs oder Pech oder anderen ➥ Abdecklacken geschützt werden. Diese Technik der Muschelätzung ist bereits seit Jahrhunderten bekannt.
Glasätzung
- Flusssäure
Glas kann wird mit Flusssäure geätzt werden. Doch Vorsicht! Flusssäure ist eine äußerst aggressive Säure! Es besteht eine extreme Verletzungs- und Lebensgefahr! Flusssäure ist eine der aggressivsten Säuren und ätzt so gut wie alles – auch Haut, Knochen und Glas, daher ist Flusssäure im Handel nur unter strengsten Auflagen erhältlich. Bei extremen Rohrverstopfungen wird es als Rohrreiniger verwendet.
Kunststoffätzung
- Nitroverdünnung
- Trichlorethylen
Viele Kunststoffe lassen sich mit 🛒➥ Nitroverdünnung anätzen. (Ausprobieren!) Kunststoff-Druckplatten werden abhängig vom Kunststoff von verschiedenen Chemikalien angegriffen. Oft wird Kunststoff von 🛒➥ Prophyl-Äthylalkohol gelöst. Die wenigsten Kunststoffe sind ätzbar, da sie hergestellt wurden, um möglichst gegen viele Stoffe unempfindlich zu sein. Polystyrol ist jedoch gegen 🛒➥ Aceton (und Klebstoff) empfindlich. Vorsicht! Das entstehende Luft- Gemisch von Alkohol oder Aceton kann explodieren!
Dämpfe von Nitroverdünnung können das Nervensystem schädigen!
Linoleumätzung
Ätz“radierungen“ auf Linoleum sind als Hochdruck herstellbar. Organische Materialien wie „echtes“ Linoleum lassen sich Natronlauge ätzen. Sehr empfindlich ist Linoleum auch gegenüber Alkalien mit einem pH-Wert über 9, wie zum Beispiel Seife oder Ammoniak.
Weitere Kapitel zum Thema
Zur Refinanzierung der Website finden Sie „Affiliate-Links“, die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichnet sind.
Diese Links leiten zu Angeboten von Amazon oder anderen Anbietern weiter. Beim Abruf speichern diese in der Regel Ihren Zugriff und hinterlegen Cookies. Auf ihre Interaktion mit diesen Anbietern habe ich keinen Einfluss. Für die Platzierung des Links erhalte ich – bei einem getätigten Kauf – eine geringe Provision, die zur Finanzierung dieser Website beiträgt. Dort finden Sie jedoch auch nähere Informationen zu den verlinkten Produkten.