Vorzeichnen und Paustechniken

Kopieren der Vorlage

Beim Vorzeichnen müssen Sie Ihre Vorlage und die Platte gegen Verrutschen sichern. Damit Sie mit Ihrer Platte ortsunabhängig arbeiten können, verwenden Sie ein Zeichenbrett, auf dem Sie die Platte befestigen:
– Mit mehreren Klebebandröllchen auf der Plattenrückseite können Sie die Platte auf dem Zeichenbrett festkleben.
– Verschrauben Sie eine Badewannen- Antirutschmatte umgekehrt auf Ihrem Zeichenbrett und legen die Platte auf die Saugnäpfe.

 

Weshalb Paustechniken?

Beim Radieren gibt es immer einen spannenden Moment: den Augenblick des ersten Probeabdrucks. Und dabei oft eine herbe Enttäuschung. Die schwungvoll hingeworfene und anschließend mühevoll ausgearbeitete Radierung entspricht, weil sie durch den Druck seitenverkehrt wird, absolut nicht den Erwartungen. Die Proportionen sind verschoben, die Komposition lastet nach einer Seite oder sonst irgendwas, das Ihnen die Freude verdirbt. Eine Pauskopie ist bei Farbauszügen oder beim Druck von mehreren Druckplatten ein unentbehrliches Hilfsmittel.

Cornelis Visscher (II) 003
Cornelis Visscher (circa 1628/1629–1658), Radierung nach Peter Paul Rubens: Nachtszene, (Public domain) – via Wikimedia Commons

Planen Sie jedoch den Vorentwurf auf Papier durch und übertragen diese Zeichnung anschließend auf die Platte, wird’s was. Damit diese Vorarbeit nicht zu mühevoll wird, gibt es verschiedene Techniken, die ich Ihnen im folgenden Kapitel beschreiben will.
Vorher eine Bemerkung zum negativen „Gschmäckle“, das manche Puristen beim „Abpausen“ empfinden: Michelangelos Sixtinische Kapelle wäre nicht so perfekt, hätte der gute Meister nicht alles vorher auf Papier vorgezeichnet und anschließend auf die Decke durchgepaust. Canaletto soll für seine Veduten von Venedig eine Art „Camera obscura“ verwendet haben, um die Darstellung objektiver zu gestalten. Die Liste ließe sich beliebig erweitern.

Im nächsten Kapitel sind die manuellen Kopiertechniken beschrieben. Die fotochemischen Kopiertechniken finden Sie im Kapitel  „➥ Edeldruck-und Kopierverfahren



Anmerkungen:
Diese Onlineversion basiert auf dem ersten Buchmanuskript aus dem Jahr 1997. Die erste – bereits stark erweiterte und überarbeitete – Buchauflage erschien im Jahr 2004.
Aktuell ist das Buch in der nochmals korrigierten und erweiterten 7.Auflage vom Jahr 2020 erhältlich. Während die einzelnen Seiten dieses Webauftritts oft nur wenige, kurze Absätze enthalten, ist das Buch aktuell zweispaltig und mit minimalem Rand auf 232 DIN-A4-Seiten bedruckt, weil die zahlreichen Informationen nur noch so zwischen zwei Buchdeckel passen. Das Buch enthält nur wenige Illustrationen, dafür umso mehr „Input“. Als ergänzender ‚Bildspeicher‘ dient dieser Onlineauftritt.

Die Website besteht auch seit 2004 – sah früher allerdings so aus: ➥ www.ätzradierung.de ;-). Mit der gedruckten Auflage ist die Website nur in Ansätzen vergleichbar, sie enthält nur einen Teil der Informationen vom Buch und kann nicht korrigierte Fehler enthalten.

Informieren Sie sich vor der Anwendung der Rezepturen unbedingt auch aus anderen Quellen! Beachten Sie das Kapitel ➥ Vorsicht Chemie!

Sitemap / Inhaltsverzeichnis   Wege zum Buch   Kontakt

– Mit einem Einkaufswagen (🛒 ➜) sind Affiliate-Links gekennzeichnet. Falls Sie über diesen Link dort einkaufen, erhalte ich eine geringe Provision, mit der ein Teil der Unkosten dieses Webangebots gedeckt wird.
– Mit einem grünen Pfeil ➥ sind Verweise zur Wikipedia gekennzeichnet
– Eventuell kommen Ihnen Teile dieser Website aus der Wikipedia bekannt vor. Zahlreiche Artikel zum Themengebiet habe ich für die Wikipedia (mit-)verfassst oder von meiner Website übertragen.