Herstellungsablauf der Edeldruckverfahren
Entfetten
Entfetten Sie die Platte mit Lauge, Schlämmkreide, Schmirgel- oder Bimssteinpulver. Dazu verwenden Sie als Werkzeug Bürste, Filz oder Watte.
Zinkplatten rauen Sie anschließend mit 1%-iger Salpetersäure oder durch Entfetten mit Bimsstein- der Schmirgelpulver an.Quelle: http://www.radiertechniken.de
Beschichten
Auf die Platte wird etwas Kopierschicht geleert und durch Drehen und Kippen der Platte gleichmäßig dünn verteilt. Der erste Aufguß dient der Wasserverdrängung. Man lässt ihn weglaufen, da er zu stark mit Wasser verdünnt wäre. Mit dem zweiten Aufguß kommt er dann in die Schleuder.Quelle: http://www.radiertechniken.de
Schleudern
Schleudern Sie die Platte unter gleichzeitiger Erwärmung (handwarm) durch eine Infrarotlampe („Ferkellampe“)
Trocknen
Im Dunkeln trocknen
Belichten
Belichten Sie Schicht auf Schicht mit Negativ
Entwickleln
Die Platte entwickeln Sie it Wasser, Spiritus, usw., je nach Verfahren. Die unbelichteten Stellen quellen auf und werden herausgelöst. Zurück bleibt ein Relief.Quelle: http://www.radiertechniken.de
Beschichten mit Schleudermaschine
Eine Schleudermaschine können Sie mit einfachen Mitteln bauen:
Unter eine runde Wanne montieren Sie einen Motor, eine drehzahlregulierbare Bohrmaschine bzw. einen alten Schallplattenspieler so, dass sich in der Wanne eine Platte dreht. (Plattenspieler mit 78 UpM). Saugnäpfe auf dem Plattenteller halten die Platte fest. Die Wanne verhindert, dass die Beschichtung im Raum herumspritzt. Leeren Sie vorsichtig von oben die Beschichtung auf die sich drehende Platte. Die Trocknung können Sie beschleunigen, wenn sie eine Wärmelampe (siehe Bezugsquellen) über der Platte montieren. Die meisten Beschichtungen sind UV-empfindlich, so dass das Rotlicht der Beschichtung nicht schaden sollte.Quelle: http://www.radiertechniken.de
2,010 total views, 1 views today