Photopolymerfolien
Themen dieser Teilseite
Fotoradierung mit PCB-Folie – dem lichtempfindlichen Trockenfilm
Die Technik des „Non-toxic-Etching“ und Photopolymerfolien – Radierungen wurden erst in den letzten Jahren populär. Im Buch sind Informationen dazu enthalten. Die Informationen dieser Website stammen noch aus dem Jahr 1997.
Aus der Platinenherstellung stammt diese Technik mit lichtempfindlicher Folie, die auf die Platte aufkaschiert und mit UV-Licht und einem Negativ belichtet wird. Nach der Belichtung kann sie mit Natronlauge entwickelt werden und dient entweder als Druckrelief oder kann geätzt werden.
Videos
Photopolymerfolie➥ youtube.com/watch?v=SHDI18pIv68
➥ youtube.com/watch?v=i3OyHd2NhxI
Bezugsquellen
Zur ➥ Sitemap der Website (180 Teilkapitel – hier finden Sie auch die Datenschutzerklärung)
Hinweis
Die Seiten dieser Online-Ausgabe entsprechen nur in Ansätzen dem Buch.
Diese Website basiert auf dem Urmanuskript von 1997.
Als Buch erhältlich ist die 7. nochmals überarbeitete und erweiterte Auflage 2020.
➥ Wege zum Buch
Leseproben aus dem Buch als PDF-Auszüge: ➥ Inhaltsverzeichnis // ➥ Einleitung //➥ Rezepturen+Ätzmittel // ➥ Chemikalienverzeichnis // ➥ Edeldruckverfahren
6,603 total views, 1 views today