Belichtungsmathematik

Belichtungsmathematik

Umrechnung DIN –> ASA

Jede Stufe bedeutet eine Verdoppelung der Empfindlichkeit. Die DIN-Skala steigt in 3-er-Schritten 9-12-15-18-21-24-27-…
Die ASA-Skala verdoppelt sich jeweils:
25-50-100-200-400-800-1600…

(Tabelle im Buch)

Belichtungsformel

Bei der Belichtungsrechnung sind folgende Faktoren veränderlich und in der Formel enthalten:

  • T2 = neue, gesuchte Belichtungszeit
  • T1 = alte, bekannte Belichtungszeit (z.B. 12 sec)
  • V2 = neuer Vergrößerungsfaktor
  • V1 = alter Vergrößerungsfaktor (300% =>Faktor 3,0 =>3fach vergrößert)
  • A2 = neuer Abstand
  • A1 = alter Abstand
  • K2 = neue Blende
  • K1 = alte Blende
  • ASA2= neue Filmempfindlichkeit (in ASA)
  • ASA1 = alte Filmempfindlichkeit (in ASA)
  • VF = Verlängerungsfaktor (z.B. für Blaufilter)

belichtungsformel
Mehr zur Formel im Buch

Beispiel1:

Belichtung mit unterschiedlichen Faktoren, Blenden und Empfindlichkeiten, Belichtungsabstand bleibt gleich:

Alte Werte:

  • V1=0,25, also 25%, d.h. Verkleinerung auf ein Viertel
  • K1= 45, d.h. Blende 45
  • ASA1= 12, d.h.12 ASA bzw. 12 DIN
  • t1= 26 sec, d.h. Es wurde 26 Sekunden belichtet.

Neue Werte:

  • V2=2,0. also 200%, dh. Das Negativ soll auf doppeltes Format (=doppelte Fläche) vergrößert werden
  • K2= 22, die neue Blende ist 22
  • ASA2= 25, dh. 25 ASA bzw. 18 DIN

Eingesetzt in die Formel ergibt sich die neue Belichtungszeit: (Die Formeln sind als Grafik hinterlegt und daher nur im Buch enthalten)

Beispiel 2:

Belichtung mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten, Blenden und Abständen, zudem wird ein Filter eingesetzt.
Eingesetzt in die Formel ergibt sich die neue Belichtungszeit: (Die Formeln sind als Grafik hinterlegt und daher nur im Buch enthalten)

  • V1=0,5, d.h. 50%, also Verkleinerung auf die halbe Fläche
  • K1= 64, d.h. Blende 64
  • ASA1= 50, d.h. 50 ASA bzw. 18 DIN
  • t1= 42 sec, d.h. Es wurde 42 Sekunden belichtet.
  • A1=1,85m, d.h. Belichtungsabstand 1,85 Meter.

Neue Werte:

  • V2=0,75, also 75%
  • K2= 22, die neue Blende ist 22
  • ASA2= 12, d.h. 12 ASA oder 12 DIN
  • A1=1,2m, d.h. Belichtungsabstand 1,2 Meter.
  • Blaufilter mit einem Verlängerungsfaktor von 2,75

Eingesetzt in die Formel ergibt sich die neue Belichtungszeit: (Die Formeln sind als Grafik hinterlegt und daher nur im Buch enthalten)


 

Zur ➥  Sitemap der Website (180 Teilkapitel – hier finden Sie auch die Datenschutzerklärung)


Hinweis
Die Seiten dieser Online-Ausgabe entsprechen nur in Ansätzen dem Buch.
Diese Website basiert auf dem Urmanuskript von 1997.
Als Buch erhältlich ist die 7. nochmals überarbeitete und erweiterte Auflage 2020.
➥ Wege zum Buch

Leseproben aus dem Buch als PDF-Auszüge: ➥ Inhaltsverzeichnis  // ➥ Einleitung //➥ Rezepturen+Ätzmittel // ➥ Chemikalienverzeichnis // ➥ Edeldruckverfahren

 3,871 total views,  1 views today

Europäische OS-Plattform
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist ab dem 9. Januar 2016 für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wird von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE Meine Mailadresse lautet: radierung@autenrieths.de