Ätzverfahren und Ätzmittel
Themen dieser Teilseite
Über die Jahrhunderte wurden verschiedenste Ätzverfahren und Ätzmittel zum Ätzen der Druckplatten entwickelt. Werden die Vertiefungen der Druckplatte nicht manuell, sondern auf chemischem Weg erzeugt, spricht man von „Ätzverfahren“. Die Bereiche der Druckplatte, die im Druck weiß bleiben sollen, werden zuvor mit einem gegen ➥ Säure/Ätzmittel unempfindlichen ➥ Abdecklack = Überzug geschützt. Flächen erhalten einen Überzug aus Kolophonium- oder Asphaltstaub, der angeschmolzen wird und somit eine punktförmige Aufrasterung ergibt.
In den folgenden Unterkapiteln werden verschiedene Ätzmethoden, sowie unterschiedliche Lösungen und Mordants für die Ätzung von Metalloberflächen besprochen. Diese Kapitel erreichen jedoch bei weitem nicht die Ausführlichkeit, die ich den Verfahren im Buch gewidmet habe. Informationen zum Buch finden Sie u.a. auf ➥ Buchhandel.de