Klappentext „Techniken der Radierung“
Themen dieser Teilseite
Wolfgang Autenrieth beschreibt auf der Websuite – und ausführlicher im Buch – in nachvollziehbaren Ablaufbeschreibungen die alten und modernen Methoden aus fünf Jahrhunderten. Die Spanne dieses Buches reicht von den „einfachen“ Kratz- und Schabtechniken der Kaltnadel und des Kupferstiches über Aquatinta, Abspreng- und Edeldruckverfahren bis zum fototechnischen „Non-toxic-printing“.
In der Manier eines Kochbuches, das Zutaten und Herstellungsverfahren von Tiefdrucktechniken der vergangenen 500 Jahre sammelt, bietet das Buch Anregungen und Hinweise für Anfänger sowie für erfahrene Künstler. Beginnend mit der Plattenvorbereitung über verschiedenste Vorzeichentechniken und Rezepte zur Herstellung von Abdecklacken für Hart- und Weichgründe, für Aquatinta und Mordants beschreibt der Autor manuelle, technische und experimentelle Möglichkeiten.

Techniken der Radierung und fotografische Edeldruckverfahren in einem Buch?
Die Heliogravur schlägt als Chromgelatineverfahren die Brücke zu den fotografischen Edeldrucktechniken des 19. Jahrhunderts. Beschrieben werden Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen, Rezepturen für Ätzmittel und galvanische Verfahren sowie für zum Verstahlen der Druckplatte. Anleitungen für Mischungsrechnungen sowie zur Belichtungsmathematik sind ebenso enthalten wie Tipps zum Papierschöpfen und zur Herstellung eigener Wasserzeichen.
Hinweise zur Einrichtung der Druck- und Radierwerkstatt, zum Druckablauf ein- und mehrfarbiger Drucke mit der Beschreibung verschiedenster Passertechniken sowie ein Kapitel zur Durchführung von Radierkursen in Schule und Volkshochschule runden das Buch ab. Im Chemikalienverzeichnis werden die Chemikalien (darunter historische Begriffe wie „Weingeist“, „salarmoniacum“, „Erdpech“, “Drachenblut“, „Federweiß“, „Hexenmehl“ und viele andere in heute gültige Chemikalienbezeichnungen übersetzt, sowie deren Gefährdungspotential beschrieben.
Eine unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der sich für diese künstlerischen Techniken interessiert.
Neue und alte Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren. Ein alchemistisches Werkstattbuch für Radierer. Tipps und Tricks aus der Praxis – erlesen, erfahren, erfunden und gesammelt von Wolfgang Autenrieth
ISBN 978-3-98217650-5, Erw. 7.Aufl. 2020, 232 Seiten, 35 € incl. Versand¹
➥ Kontakt
➥ Wege zum Buch
➥ Lesermeinungen
Weitere Kapitel zum Thema
Zur Refinanzierung der Website finden Sie „Affiliate-Links“, die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichnet sind. Diese Links leiten zu Angeboten von Amazon oder anderen Anbietern weiter. Beim Abruf speichern diese in der Regel Ihren Zugriff und hinterlegen Cookies. Auf ihre Interaktion mit diesen Anbietern habe ich keinen Einfluss. Für die Platzierung des Links erhalte ich – bei einem getätigten Kauf – eine geringe Provision, die zur Finanzierung dieser Website beiträgt. Dort finden Sie jedoch auch nähere Informationen zu den verlinkten Produkten.
Bei Linkhinweisen auf Filmbeiträge von Youtube werden dort Cookies gesetzt und Daten erhoben. Auf dieses Vorgehen habe ich keinen Einfluss. Mit dem Abruf dieser Filmbeiträge nehmen Sie die Datenerhebung durch den Anbieter in Kauf.