Radieren in Schule und Hochschule
Themen dieser Teilseite
Radieren in der Schule? Zu aufwändig? Nicht organisierbar? An vielen Schulen stehen Radierdruckpressen ungenutzt im Keller, weil KuK den zeitlichen Aufwand und Probleme bei der Unterrichtsorganisation fürchten. Und dann sind die Pressen angerostet, schwergängig, die Filze zerfressen – womit erst Recht keiner mehr damit arbeiten möchte. Dabei wurden die Radierpressen irgendwann für teures Geld angeschafft. Teuer, weil es sich um Präzisionsmaschinen handelt. Andererseits sind es rein mechanische Geräte. Ein guter Metall verarbeitender Betrieb vor Ort, der eine große Drehbank besitzt, kann die Walzen abdrehen, die Mechanik schmieren und von Rost befreien. Dann kann die Radierdruckpresse wieder in Einsatz kommen – oder erhält einen Platz im Schaukasten.
Dabei ist die Tiefdrucktechnik (nicht nur) für Schüler faszinierend und mit einfachen Mitteln durchführbar – zum Beispiel durch ➥Verwendung von Kunststoffplatten. Hier kommen Schüler schnell zu erstaunlichen Ergebnissen. Die Möglichkeit, auf der transparenten Arbeitsplatte Vorlagen einfach zu übertragen, kommt dem Bedürfnis der Schüler nach Realitätstreue in den oberen Klassen entgegen. Die Druckplatten können auch ohne Umdruck auf Papier als eigenständige Arbeiten präsentiert werden, indem Farbe in die Vertiefungen gewischt wird. In den unten angegebenen Linkhinweisen sind verschiedene Varianten und Möglichkeiten abrufbar.
Ausführliche Anleitungen zum Thema gibt es in meinem Buch „Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren. Ein alchemistisches Werkstattbuch für Radierer“, ISBN 9783982176505 – Weitere Infos dazu auch auf ➥Buchhandel.de
Inhalt:
- Grundausstattung (➥ Hier das erste Kapitel als PDF-Auszug zum Download)
- Aufbau im Unterrichtsraum
- Materialien und Techniken
- Druckfarbe
- Platinenradierung
- Umdruck einer Folienradierung
- Didaktische Randbemerkungen
Kapitel zur Radierung im Unterricht der Website
➥ Tetrapack – Milchtütenradierung
sowie die allgemeinen Kapitel zu
sowie
➥ Hinweise zum Drucken von Tiefdruckplatten
Cyanotypie im Unterricht
Besonders hinweisen möchte ich auf die unglaublich vielfältigen Möglichkeiten, die sich mit der Technik der Cyanotypie im Kunstunterricht ergeben
➥ Cyanotypie

Weitere Kapitel zum Thema
Zur Refinanzierung der Website finden Sie „Affiliate-Links“, die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichnet sind.
Diese Links leiten zu Angeboten von Amazon oder anderen Anbietern weiter. Beim Abruf speichern diese in der Regel Ihren Zugriff und hinterlegen Cookies. Auf ihre Interaktion mit diesen Anbietern habe ich keinen Einfluss. Für die Platzierung des Links erhalte ich – bei einem getätigten Kauf – eine geringe Provision, die zur Finanzierung dieser Website beiträgt. Dort finden Sie jedoch auch nähere Informationen zu den verlinkten Produkten.