Sitemap vom Online-Werkstattbuch:
Techniken der Radierung & Edeldruckverfahren
Themen dieser Teilseite
- Sitemap vom Online-Werkstattbuch:
Techniken der Radierung & Edeldruckverfahren
- Kapitelübersicht der Website
- ➥ Einleitende Kapitel zur Website
- ➥1. Vorarbeiten
- ➥2. Manuelle Techniken / Trockene Radiertechniken
- ➥3. Ätzverfahren ohne Aquatinta
- ➥4. Ätzen / Ätzmittel
- ➥5. Aquatinta
- ➥6. Elektrochemische Verfahren / Galvanik
- ➥7. Werkzeuge, Papier & Farbe
- ➥8. Drucken
- ➥9. Edeldruckverfahren
- ➥10. Fotoradierung / Heliogravure
- ➥11. Cyanotypie
- ➥12. Kunstgeschichte & Linksammlungen
- ➥13. Anhang
- ➥14. Wege zum Buch
- Fußnoten
- Kapitelübersicht der Website
Hier sehen Sie die Sitemap vom Online-Werkstattbuch. In 15 Rubriken finden Sie insgesamt 180 Unterkapitel.
Das Online-Werkstattbuch bietet Ihnen Tipps, Tricks, Anleitungen und Rezepturen zu den verschiedenen Techniken des künstlerischen Tiefdrucks wie: Kaltnadelradierung, Stichätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Vernis Mou, … dazu zahltreiche Kapitel zu den analogen fotografischen Techniken und Methoden, die im 19.Jahrhundert entdeckt wurden, wie: Daguerreotypie, Cyanotypie, Anthotypie, Gummidruck …
Frohes und erfolgreiches Stöbern und Entdecken!

Tipp: Indem Sie gleichzeitig die <strg>-Taste drücken, öffnet sich ein neues Fenster und die Sitemap bleibt als zweiter Tab geöffnet.
Kapitelübersicht der Website
Hinweise:
– Ein Klick auf die Kapitelüberschrift öffnet die Einführung ins Kapitelthema
– Ein Klick auf „Unterkapitel einblenden / ausblenden“ zeigt die Liste der Unterkapitel – nochmaliger Klick schließt diese Liste.
➥ Einleitende Kapitel zur Website
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥1. Vorarbeiten
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥2. Manuelle Techniken / Trockene Radiertechniken
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥3. Ätzverfahren ohne Aquatinta
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥4. Ätzen / Ätzmittel
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥5. Aquatinta
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥6. Elektrochemische Verfahren / Galvanik
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥7. Werkzeuge, Papier & Farbe
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥8. Drucken
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥9. Edeldruckverfahren
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
Überblick
Technische Vorbereitungen & Werkzeuge
- Filmherstellung & Cliche-verre
- Digital hergestellte Negative
- Belichtungsverfahren
- Raster
- Selbstbau-Kameras / Camera Obscura
Die Verfahren
- Anthotypie
- Chromeiweißkopie
- Techniken mit Chromgelatine
- ➥11. Cyanotypie (mit eigenem Hauptkapitel)
- Foto-Gummidruck
- Hillotypie
- Lichtdruck
- Pigmentdruck
Literatur und Links
- Pioniere der Fotografie
- Links zur Fotografie
- Synonyme der Edeldruckverfahren
- Synonyme de-eng-fr
- Bildbeispiele & Online-Literatur zu Edeldruckverfahren
- Literatur zur Cyanotypie
- Linktipps zu Edeldruckverfahren
- Linktipps zu Heliogravure & Intaglio
- Wikipedia-Artikel „Edeldruckverfahren“
- Wikipedia-Einträge zu Edeldruckverfahren
➥10. Fotoradierung / Heliogravure
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥11. Cyanotypie
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
- Inhalt von Kapitel 11
- Cyanotypie
- Berliner Blau
- Cyanotypien tonen I
- Cyanotypien tonen II
- Cyanotypien im Unterricht
- Chemigramme
- Porphyrographie – die neue Cyanotypie
- Fotogramme
- Fotogramm II, Brûlage & Kratztechnik
- Cyanotypie-Galerie
- Cyanotypie auf Leinwand
- Handout zur Bauhaus-Fortbildung 2019
- Handout zur IMTA 2013
- Menschenschattenrisse, Rayogramme
➥12. Kunstgeschichte & Linksammlungen
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
- Inhalt von Kapitel 12
- Kunstgeschichte: Radierer
- Bildbeispiele zu Radiertechniken
- Linktipps zu Videoanleitungen
- Literaturhinweise zur Radierung
- Wikipedia: Radierung
- Wikipedia: Tiefdruck
- Internationale Grafik-Ausstellungen
- Radierer:innen & Drucker:innen
- Druckgrafiker:innen
- Linktipps zu Bildbeispielen
- Linktipps & Literatur zu Radiertechniken
- Linktipps zur Materialbeschaffung
- Linktipps zu Mailinglisten & Gruppen
- Linktipps zur Lithografie
➥13. Anhang
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
➥14. Wege zum Buch
➜ Unterkapitel einblenden / ausblenden
Fußnoten
1 Alchemie ist die Bezeichnung der Chemie des Mittelalters für Versuche, unedle Stoffe (z.B. Blei, Quecksilber; Kupfer, Zink…) in edle Stoffe (vor allem Gold) umzuwandeln. Das passt wunderbar zur Umwandlung einer schnöden Kupferplatte in eine edle Druckgrafik ;-)
Das Buch ist mit 27 Kapiteln auf 232 Buchseiten umfangreicher und detaillierter als diese Website, enthält jedoch weniger Grafiken. Mit den Grafiken der Website wäre es nicht Kosten deckend druckbar. Content matters.
Zum Vergleich können Sie hier das ➜ Inhaltsverzeichnis vom Buch in der 7. Auflage vom Jahr 2020 als PDF-Datei abrufen. Struktur und Inhalt der Website basieren auf dem Buchmanuskript (dem „Zettelkasten“) aus dem Jahr 1997. Die erste Buchauflage erschien 2004 und ist in der 7. erweiterten Auflage erhältlich. Seit damals haben sich Buch und Website separat weiterentwickelt. Informationen zum Buch finden Sie auch auf ➥Buchhandel.de.
Zahlreichen Linkhinweise zu den Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren und Verweise auf Fachliteratur sind auch ➜ auf meiner „Lehrerseite“ abrufbar.