Begriffe + Synonyme der Edeldruckverfahren
Themen dieser Teilseite
Eine Liste der Begriffe + Synonyme der Edeldruckverfahren, die im 19. und 20.Jh. entwickelt wurden, ist hier zu Einträgen in der Wikipedia verknüpft.
Diese Seite stammt von http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Edeldruckverfahren. Diese Zusammenstellung wurde dort von mir erstellt und hinterlegt. Der Inhalt unterliegt der Lizenz ➥ „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Diese Lizenzierung bezieht sich nur auf diese Teilseite meines Internetauftritts. Die anderen Seiten unterliegen – soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt – meinem Copyright.
Durchgestrichen sind Begriffe, bei denen ich die Informationen aus der fremdspracheigen Wikipedia bereits in die deutsche Wikipedia übersetzt habe, fett hervorgehoben sind Einträge mit guten Informationen.
Wichtige Seiten in der englischen Wikipedia
➥ http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_photographic_processes
➥ http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Photographic_processes
➥ http://en.wikipedia.org/wiki/Photography#History_of_photography
Synonyme für Edeldruckverfahren (deutsch-englisch-französisch)
A
en. Abration_tone von William Mortensen ➥ Englischsprachige Beschreibung des Abration-tone-Verfahrens
en. Acetate film
acetate = safety film = gelatin
de. Albertotypie
en. Albertype
fr. Phototype
de. Albumindruck -1850
de. Albuminprint
en. albumen print
en. Albumen process
fr: Papier albuminé
en. Algraphy
fr. Algraphie
de. Ambrotypie -1853
de. Ambro
en. ambrotype
fr: Ambrotype
de. Amphitypie -1851
en. amphitype
en. amylotype
en. Anaglyph
fr: Anaglyphe
en. anthotype ➥ Englischsprachige Beschreibung des anthotype-Verfahrens
➥Anthotypie auf Radiertechniken.de
en. anthrakotype
en. Archertype = en. collodion process ?? = en. chromatype =collodion wet plate ?? -1851
de. Argentotypie
en. argentotype = en. kallitype ??
en. argyrotype ➥ Englischsprachige Beschreibung des argyrotype-Verfahrens (externer Link)
en. Aristo paper
fr: Papier aristotype
de. Aristotypie 1867
en. aristotype
en. aristo
en. artotype
en. atrephograph erfunden von James M. Letts
en. atrograph = en. melanograph ??
en. Autochrome 1904 in Frankreich von Auguste and Louis Luminere erfunden
fr:autochrome
➥ Autochrome / Lichtdruck auf Radiertechniken.de
de.Autotypie
en. autotype
➥ Autotypie auf Radiertechniken.de
de.Azo
en. Azo_Pigments
B
en. Bayard process
en. bitumen of Judea
de. Braundruck = de. Vandyke-Verfahren = de. Argentotypie = de. Van-Dyke-Braun =en. Van Dyke Brown??
en. Breyertype = en. Playertype ?? -1839
de.Bromöldruck = de. Bromölumdruck
en. Bromoil_Process
en. burneum-1865
C
en. cameo = en. Carte-De-Visite ?? -1860
de.Carbrodruck
de. Carbro 1873
en. Carbro_Print
en. Carbro
en. Carte-De-Visite
en. Casein_pigment ➥ Englischsprachige Beschreibung des Casein_pigment-Verfahrens (externer Link)
de.Catalysotypie 1844
en. catalysotype
en. Catalisotype
de. Catatypie
de.Katatypie
en. Catatype
en. Cellulose diacetate negative
fr:film diacétate de cellulose
en. Cellulose nitrate negative
en. Cellulose triacetate negative
fr:film triacétate de cellulose
en. Ceroleine = LeGray process -1851
en. chalkotype
en. Charbon_Velour
de.Chromotypie = -1843
en. chromatype
en. Chripotype = en. Chrysotype ??
de.Chrysotypie -1842
en. Chrysotype
en. Chrystollotype = crystallotype (siehe en. John_Adams_Whipple -1850
de.Cliché-verre en. Cliché-verre
en. Collodion paper
en. Collotype
-1855 1856(??) 1870(??)
en. Horace_Hart
en. Color paper
en. Contact print
en. Contact sheet
en. Contretype
en. Copper_Photogravure ➥ Englischsprachige Beschreibung des copper_photograv-Verfahrens (externer Link)
en. crystoleum = Crystal photo -1850’s
de.Cyanotypie -1842
en. Cyanotype
➥Cyanotype auf Radiertechniken.de

D
de.Daguerreotypie -1837 (1839 ??)
en. Daguerreotype
de. Dallastypie 1863
en. Dallastype
en. diaphanotype = en. hallotype = en. hellenotype ?? -1856)
de.Diazotypie
en. diazotype = en. Feertype ??
en. Dry_Plate ➥ http://www.alternativephotography.com/process_dryplate.html
en. Dufay Color
en. Duplicate
fr:Traitement couleur par formation de colorants
fr:Traitement couleur par destruction de colorants
en. Dye diffusion transfer process
fr:Traitement couleur par diffusion de colorants
en. Hydrotypie
E
en. Eburneum
en. ectograph-1850’s
en. ectographe
de. Eiweiß-Entwicklungsprozesse
en. electrotype siehe en. Moritz_von_Jacobi
en. energiatype = en. ferrotype -1844
en. enamaline
F
en. Feertype
de.Ferrotypie -1856
de. Blechfotografie
en. Tintype
en. ferrotype
de. ferro-gallische und ferro-tannische Papiere
de. Fluorotypie -1844
en. fluorotype
G
en. Gaslight paper =Velox ?? = Solio ??
en. Gaudinotype -1853 (-1861)??
en. Gem_tintype = Gem -1863
en. Ghost photograph
de.Cliché-verre
de.Gummidruck -1839?? – 1858??
➥Gummidruck auf Radiertechniken.de
en. gum_bichromate
en. gum_print
H
en. hallotype
de. Heliographie = de. Niepcotypie siehe Niepce -1822
en. Heliography
en. heliotype
de.Heliogravüre = Heliogravur (redir.) = Fotogravüre (redir.) = Photogravüre (redir.) = de. Klicotypie = de.Sonnendruck
➥Heliogravur auf Radiertechniken.de
en. Photogravure
en. Photoengraving
en. Photoglyphic en. Heliogravure
en. Heliotype
en. hellenotype
- Englischsprachige Beschreibung des Hellenotype-Verfahrens (externer Link)
en. Hillotype – nl. Hillotype -1851
➥Hillotype auf Radiertechniken.de
en. Hyalotype -1850
de. Hydrotypie
en. Hydrotype
I
en. Internegative
en. Ivorytype -1855
J
de. Judäapech = syrischer/jüdischer Asphalt en. Jew’s pith
K
de. Kallitypie
en. kallitype =en. argentotype??
de. Kalotypie
en. Calotype -1841
de.Katatypie
en. Catatype
de. Kohledruck -1864
de. Pigmentdruck
en. Carbon_print
en. Carbon paper
en. Collodiotype
L
en. Lambertype
en. Leggotype
en. LeGray siehe de.Gustave_Le_Gray = en. Ceroleine ??
en. Levytype
en. heliotype
en. Albertype en. Sun printing
➥Lichtdruck / Albertoypie auf Radiertechniken.de
en. linograph -1856
en. linotype = en. pannotype ??
M
en. Mariotype
en. Meisenbach process siehe Meisenbach
de. Melainotypie
en. Melainotype
en. melanograph-1853
en. metotype
N
en. Negative
O
de.Öldruck -1866, siehe auch
en. Bromoil_Process
de. Ölumdruck fr:opaline
en. opalotype
de. Ozobromprozess
en. ozobrome
en. ozotype
en. Ozobrom process
de.‘ Ozotypie
en. ozotype
en. Ozotype process
P
en. Playertype = en. Breyertype
en. Plumbeotype
de. Palladiumdruck
de. Palladiotypie
en. Palladium Print
en. Palladiotype
de.Pannotypie -1853
en. pannotype
en. Paynetype
de. Pellet-Prozeß
en. Photocollography
de. Photogalvanographie =de. Fotogalvanographie = de. Dallastypie?? -1854
en. en:Photogenic Drawing = fotogenische Zeichnung = Salzdruck
en. Photoglyphic = en. stannotype ?? = en. Woodburytype ??
en. Photogram
en. Photogravure
en. Photolitography
en. Photosculpture
en. Phototype
de. Pigmentdruck =de. Kohledruck -1839
en. Carbon_print
de. Pigment-Gravüre
de.Pinatypie
en. Pinatype process
de. Platinotypie (1873)
en. platinotype
de.Platindruck
R
de. Relievo = en. hallotype ?? = en. amphitype?? = en. ambrotype??
S
en. salt_print
en. Salted paper
en. Sepia tone
en. Sepia paper
en. Shellac
en. Silver bromide
en. Simpsontype
Solio = Azo?? (siehe en. Azo_Pigments)
en.[:en:sphereotype|sphereotype]] -1856
en. Stanhope
en. stannotype
T
de.Talbotypie
en. Talbotype
de. Tintype
en. Tintype
en. tithnotype
en. transferotype
U
de. Urandruck
en. uranium_print =en. Wothlytype ??
de. Urannickelalbuminphotographie -(1860)
V
de. Van-Dyke-Braun = de.Kallitypie (nochmal überprüfen, vermutlich ist es eine Abwandlung) en. en. Van_dyke_brown
en. Vescicular film
Velox = Solio = Azo (siehe en. Azo_Pigments) ??
en. Vignette
fr: Vignetage
W
en. Wash-off Relief
en. Waxed paper
fr: Collodion humide, procédé au
en. Woodburytype
fr: Photoglyptie
de.Wothlytypie = de. Urandruck ?? -1864
en. Wothlytype= en. uranium_print??
Quellen mit Liste der Edeldruckverfahren,
➥ Prozess Names:Synonymes & Variations
Weitere Kapitel zum Thema
Auf der Website finden Sie „Affiliate-Links“, die mit einem 🛒Einkaufswagen gekennzeichnet sind. Diese Links leiten zu Angeboten von Amazon oder anderen Anbietern weiter. Auf den Webseiten der Werbepartner finden Sie nähere Informationen zu den verlinkten Produkten. Beim Abruf speichern die Abieter in der Regel Ihren Zugriff und hinterlegen Cookies. Auf Ihre Interaktion mit diesen Anbietern habe ich keinen Einfluss. Für die Platzierung des Links erhalte ich – nach einem getätigten Kauf – eine geringe Provision, die zur Refinanzierung des Webauftritts beiträgt.