Ätzen
Ätzverfahren und -mittel
Werden die Vertiefungen der Druckplatte nicht manuell, sondern auf chemischem Weg erzeugt, spricht man von „Ätzverfahren“. Über die Jahrhunderte wurden dafür die verschiedensten Methoden und Rezepturen entwickelt. Die Bereiche der Druckplatte, die im Druck weiß bleiben sollen, werden zuvor mit einem gegen Säure/Ätzmittel unempfindlichen Überzug geschützt. Flächen erhalten einen Überzug aus Kolophonium- oder Asphaltstaub, der angeschmolzen wird und somit eine punktförmige Aufrasterung ergibt.
Unterkapitel dazu:
- Grundsätzliche Tipps
- Ätzzeiten
- Vorbereitung & Werkzeuge z. Ätzen
- Ätzen mit Umbauwachs
- Ätzen von Kupfer
- Ätzen von Zink
- Ätzen von Stahl, Messing etc.
- Ätzen von Nichtmetallen
- Mordants
- Verlaufsätzung
- Direktätzung / Ätzlavierung
➥ Zur Sitemap / Kapitelübersicht der Website
➥ Wege zum Buch
6,447 total views, 1 views today