Chemigramme mit Cyanotypie

Malen mit Chemie

Chemigramme (von „Chemie“ und  „grámma“ = ‚Schrift‘ entstehen durch freies Malen, Schütten oder Spritzen mit lichtempfindlicher Emulsion. Alternativ kann die Emulsion auch durch Auflegen eines Gegenstandes  – der mit lichtempfindlicher Emulsion getränkt ist –  auf den Bildträger übertragen werden. Die Fotoemulsion wird auf diese Weise auf das Bild aufgelegt / aufgepresst.

Das Aufpressen / Stupsen können Sie auch mit einem Papierhandtuch vornehmen. Taucht man z.B. ein Pflanzenblatt in eine Cyanotypielösung und presst dieses kurz auf ein Papier, so überträgt sich die Oberflächenstruktur des Blattes. Wird das Papier anschließend dem Licht ausgesetzt, reagiert die Fotochemie, verfärbt sich und es erscheint der positive Abdruck der Aderstruktur des Blattes.

Cyanotypie auf Leinwand 30x40cm, Chemigramm
Cyanotypie auf Leinwand 30x40cm, Chemigramm

Hinweise

Beim Hantieren mit Cyanotypielösung (wie bei allen Chemikalien) sind Handschuhe SEHR empfehlenswert – das beim Belichten entstehende „Berliner Blau“ ist wasserunlöslich und gibt daher permanent blaue Finger.

Falls Cyanotypielösung verwendet wird, muss nach dem Belichten nur noch mit Wasser ausgewaschen werden, der Farbstoff ist wasserfest und bleibt haften. Bei Verfahren mit anderen lichtempfindlichen Chemikalien muss zusätzlich fixiert und gewässert werden. Die Cyanotypielösung oder lichtempfindliche Beschichtung lässt sich durch Eiweißlasurfarben oder Farbpulver zusätzlich einfärben.

Chemigramm, Cyanotypielösung mit Manganrot / Eiweißlasur Magenta gemischt, Wolfgang Autenrieth, 2021, Cyanotypie auf Leinwand, 50x60 cm
Chemigramm, Cyanotypielösung mit Manganrot / Eiweißlasur Magenta gemischt, Wolfgang Autenrieth, 2021, Cyanotypie auf Leinwand, 50×60 cm

Gespritzte Chemigramme

Chemigramme sind auch durch Aufschütten / Spritzen der lichtempfindlichen Emulsion herstellbar. Im Beispielbild hatte ich nach Art von Nici de Saint-Phalle nicht mit einem Gewehr, sondern mit einer Spritzpistole die Lösung „aufgeschossen“. Die folgenden Chemigramme wurden mit Cyanotypielösung hergestellt und nach der Belichtung mit Wasser ausgewaschen.

Gespritzte und geschüttete Cyanotypielösung auf Papier,
Gespritzte und geschüttete Cyanotypielösung auf Papier, das stellenweise abgedeckt war. © Wolfgang Autenrieth, 2020
Cyanotypie-Schüttbild: Leinwand mit aufgeschütteter Cyanotypielösung
Cyanotypie-Schüttbild: Leinwand mit aufgeschütteter Cyanotypielösung, stellenweise durch aufgelegte Gegenstände wie Schrauben, Federn, Ringe und ausgeschnittene Kunststofffolie bei der Belichtung geschützt. Die Cyanotypielösung war zudem mit braunem Farbpulver vermengt. ©Wolfgang Autenrieth, 2020, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International

Hauptartikel mit Beschreibung der Chemikalien

Weitere Kapitel zur Cyanotypie


Anmerkung:
Die Onlineversion basiert auf dem ersten Buchmanuskript von 1997 und ist mit dem Buch nur noch in Ansätzen vergleichbar. Die Seiten dieses Webauftritts enthalten oft nur wenige, kurze Absätze.  Das Buch ist zweispaltig gedruckt, damit die Informationen zwischen zwei Buchdeckel passen. Es enthält hauptsächlich „Text-Input“ – diese Website dient als ergänzender ‚Bildspeicher‘.  Erhältlich ist das Buch mit ISBN 978 3 98217 650 5 in der erweiterten 7.Auflage mit 232 DIN-A4-Seiten.
➜  Inhaltsverzeichnis der 7.Auflage zum Vergleich
Zur Sitemap mit 180 Kapiteln
Wege zum Buch
Rückmeldungen zum Buch

Der Einkaufswagen (🛒 ➜) weist auf Bezugsquellen hin. Es handelt sich um sog. „Affiliate-Links“. Falls Sie dort einkaufen, erhalte ich ein geringe Provision. Damit wird ein Teil der Serverkosten dieses Webangebots gedeckt. Sollten Ihnen Sätze dieser Website bekannt vorkommen: Zahlreiche Artikel zum Themengebiet wurden von mir für die Wikipedia (mit-)verfassst oder dorthin kopiert. Texte und von mir erstellte  Abbildungen dieser Webseite unterliegen meinem © Copyright. Ich freue mich über Anregungen, Kritik, Hinweise und Bestellungen ;-)