Abbildungen von Edeldrucken im Web

Auf dieser Seite sind Bildbeispiele und Begriffe zu Edeldruckverfahren zu den verschiedensten Techniken mit der Google-Bilder-Suche, zu Wikimedia-Commons, Pinterest, Devianart und 500 px verlinkt. Dort findet man historische und aktuelle Bildbeispiele / Abbildungen im Netz. Nach demselben Muster habe ich ➥ diese Seite für die Techniken der Radierung erstellt.

Die Suchfunktion durchsucht diese Seiten nach den Fachbegriffen. Ich habe die deutschen / englischen / italienischen / französischen Synonyme in die Such-Liste aufgenommen. Ob das Ergebnis der Suche jedoch die gesuchte Technik darstellt, muss aus dem Zusammenhang der Seite und eigenem Wissen erschlossen werden.

Im selben Zusammenhang habe ich eine ➥ Liste der synonymen Begriffe mit Verlinkungen zur deutschen, englischen und französischen Wikipedia erstellt.

Da ich die Verlinkungen der Bildbeispiele und Begriffe über Suchen-Ersetzen erstellt habe, kann es sein, dass bei manchen Begriffen kein Ergebnis erscheint. Die Trefferquote ist aber relativ hoch – und falls in Zukunft für diese Begriffe Bilder in den Datenbanken erscheinen, werden sie gefunden.

Struggle 1903
Robert Demachy (1859-1936): Struggle 1903, Gummidruck, Public Domain via comons.wikimedia.org

Bildbeispiele und Begriffe – A

Bildbeispiele und Begriffe – B

Bildbeispiele und Begriffe – C

Wolfgang Autenrieth, Falter, Cyanotypie 2017

Bildbeispiele und Begriffe – D

Bildbeispiele und Begriffe – E-F

Bildbeispiele und Begriffe – G

Bildbeispiele und Begriffe – H

Bildbeispiele und Begriffe – I-K

Bildbeispiele und Begriffe – L-M

Bildbeispiele und Begriffe – N-O

Bildbeispiele und Begriffe – P

Bildbeispiele und Begriffe – R-S

Bildbeispiele und Begriffe – T-U

Bildbeispiele und Begriffe – V-Z

Weitere Bilddatenbanken

An Stelle der **** die gewünschte Technik einfügen, anschließend den Link in die Adresszeile kopieren

  • http://photobucket.com/images/****
  • https://www.deviantart.com/?qh=&section=&global=1&q=****
  • http://fineartamerica.com/art/photographs/****/all
  • http://www.pinterest.com/search/?q=****
  • http://www.zeno.org/Zeno/0/Suche?q=****
  • http://www.deutschefotothek.de/gallery/freitext/****
  • https://picclick.de/?q=****
  • https://www.istockphoto.com/de/search/2/image?phrase=****
  • https://www.shutterstock.com/search/****

Literatur


➥  Sitemap der Website (es sind 180 Teilkapitel online abrufbar)


Hinweis
Der Text dieser Onlineversion basiert auf einem Manuskript aus dem Jahr 1997 und ist nur ein „Appetithappen“. Die erste – bereits umfangreich überarbeitete – Buchauflage wurde 2004 veröffentlicht. Zeitgleich ging die Vorversion dieser Website (http://www.ätzradierung.de) online. Diese Website kann noch unkorrigierte Fehler enthalten. Machen Sie sich daher – besonders bei chemischen Abläufen – auch aus anderen Quellen kundig. Das Buch ist in der mehrfach überarbeiteten und korrigierten 7. Auflage 2020 erhältlich, umfasst 232 zweispaltig eng bedruckte Seiten, die mit wenig Rand formatiert sind. Das Buch ist kein „Bilderbuch“. Es bietet als Sachbuch „Input“.
➥ Wege zum Buch

Leseproben (PDF)

Inhaltsverzeichnis 

➥ Einleitung 

➥ Rezepturen+Ätzmittel

➥ Chemikalienverzeichnis

➥ Edeldruckverfahren