Anodisches Polieren durch galvanische Verfahren
„Anodisches Polieren“ beschreibt die Technik, wie Sie Kupferplatten und andere Metalle durch Anlegen einer Spannung polieren können. Die Kupfer- Messing- oder Zinkplatte wird dabei in Phosphatsäure, 🛒➥ Schwefelsäure (Batteriesäure) oder Chromsäure gehängt. Der elektrische Anschluss erfolgt am Pluspol (Anode) einer Gleichstromquelle. Am Minuspol (Kathode) wird – wie beim galvanischen Vermetallen – ein unedleres Metall gehängt. Beim elektrochemischen Vorgang werden die Spitzen einer rauen Oberfläche zuerst abgetragen, da hier die Stromdichte am größten ist. Dadurch entsteht eine glatte, glänzende Oberfläche.

mehr im Buch …