Porphyrographie

Neue Cyanotypie

Zur Porphyrographie wird die „Neue Cyanotypie“ verwendet. Damit beschichtet man Glasplatten, die für Großformatkameras oder Pinhole-Kameras benutzt werden können. Die Schicht ist lichtempfindlicher als die herkömmliche Cyanotypie, ergibt jedoch ebenfalls blaue Ergebnisse.

Link

https://www.alternativephotography.com/porphyrography

Lichtempfindliche Lösung:

  • 100 ml destilliertes Wasser
  • 10,2 g Ammoniumtrioxalatoferrat(III) – Ferric Ammonium Oxalate (FAO) auflösen
  • 3 g FeCl3 (Eisen-III-Chlorid) langsam und vorsichtig unter Rühren zugeben
  • In einer Braunglasflasche einige Stunden absetzen lassen. Am Boden setzt sich ein Schlamm ab
  • Durch einen angefeuchteten Kaffeefilter in eine neue etikettierte braune Flasche filtern

Die Lösung bleibt 1 Jahr benutzbar.

 640 total views,  1 views today

Europäische OS-Plattform
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist ab dem 9. Januar 2016 für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wird von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE Meine Mailadresse lautet: radierung@autenrieths.de