Aleatorische Verfahren
Zufallstechniken
- Glasscheiben, Nägel oder Eisenstücke auf die Platte fallen lassen
- Bleischrot aufschießen / Fallen lassen / Schütteln im Kasten
- Platte hinten ans Auto binden, über Asphalt ziehen
- Platte vergraben, nach Jahren wieder ausbuddeln
- Tiere auf die Platte setzen, laufen/kratzen lassen (evtl. auf Weichgrund)
… mehr im Buch

Wolfgang Autenrieth + Emil: Vernis-Mou-Radierung 1982, © Wolfgang Autenrieth, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International
Diese Radierung ist eine Co-Produktion mit Emil, meinem Zimmergenossen während des Studiums und mir. Ich habe die Platte als Vernis-Mou vorbereitet, Emil darauf gesetzt und darauf geachtet, dass er die Platte bearbeitete. Geätzt und gedruckt wurde die Radierung von mir – Emil wäre dies schwergefallen, denn er war ein „Deutscher Widder“ – ein Hase.
Grüße an Beuys! Fell- und Krallenspuren sind deutlich zu erkennen.
➥ Zur Sitemap / Kapitelübersicht der Website
Mehr Informationen zum Thema und zu den Verfahren finden Sie in meinem Buch „Neue und alte Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren – ISBN 978-3-98217650-5, erhältlich in der aktuellen 7.Auflage (Stand 2020) mit 232 Seiten.
Diese Website basiert auf dem Ur-Manuskript vor der ersten Auflage und somit auf dem – stellenweise gekürzten – Stand von 1997. Die erste Buchauflage erschien 2004 und wurde mehrfach stark überarbeitet, ergänzt und erweitert. Diese Website stellt nur einen – durchaus umfangreichen – „Appetithappen“ dar und ist mit dem Buch nur noch in Ansätzen vergleichbar.
➥ Wege zum Buch
13,707 total views, 4 views today